Alles was man über unseren Elternverein wissen muss
Die Kindertagesstätte „Zundertüte“ ist ein seit 1991 bestehender eigenständiger Elternverein im Bremer „Viertel“. Wir haben zwei Gruppen, je eine für unter und über 3-Jährige. Die Zundertüte ist von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Wir haben 20 Schließtage im Jahr, die gemeinsam mit dem Team zu Beginn des Kindergartenjahres festgelegt werden. Der momentane Elternbeitrag beträgt für alle unter dreijährigen Kinder 568,- € (523 € Beitrag und 45 € Essensgeld) monatlich. Einkommensabhängig könnt ihr Euch einen Teil des Betrages beim Amt für Soziale Dienste erstatten lassen. Mit dem Monat der Vollendung des dritten Lebensjahres sind die Kinder in unser öffentlich geförderten Einrichtung beitragsfrei. Es fallen jedoch weiterhin die Kosten von 45 € für die Mittagsverpflegung an.
Da wir ein Elternverein sind, fallen bei uns die unterschiedlichsten Ämter an, bei denen sich die Eltern einbringen.
Folgende Ämter mit einigen exemplarischen Aufgaben als Stichpunkte gibt es zurzeit:
- Vorstandsvorsitz
- Elternabend und Jahreshauptversammlung
- Vereinsregister via Notar
- Vertragswesen zwischen dem Verein und Eltern
- Ämtervorstand
- Elternvertretung
- Ansprechpartner/in des Vereins
- Assistenz des Vorstandsvorsitzes (inkl. Prokollführung)
- Einarbeitung in den Vorstandsvorsitz
- Protokollierung der Versammlungen
- Finanzvorstand
- Zahlungsverkehr
- Finanzplanung
- Rechenschaftsbericht
- Freistellungsanträge
- Prüfung der Elternbeiträge
- Erstellung einer monatlichen Finanzübersicht
- monatliche Kassenbuchprüfung
- Kommunikation mit der Finanzbehörde und dem Verbund
- Assistenz des Finanzvorstandes
- Einarbeitung in das Vorstandsamt
- Zahlungsverkehr
- Personalvorstand
- Personalarbeit
- Personalsuche
- Personalsachbearbeitung
- Elternvertretung
- Ansprechpartner/in für das Team
- Assistenz des Personalvorstandes (inkl. FSJ-Betreuung)
- Einarbeitung in das Vorstandsamt
- Stellenanzeigen
- Betreuung der FSJler
- Müllamt
- wöchentliche Müllentsorgung
- regelmäßige Entsorgung von z.B. Altglas und Sperrmüll
- Einkauf (4 Eltern)
- wöchentlicher Einkauf
- Versorgung mit frischen Lebensmitteln unter der Woche
- Wäsche (2 Eltern)
- monatliche Reinigung der Bezüge, Decken und Kissen
- Garten (2 Eltern)
- Gartenarbeit (je nach Saison und Bereich täglich bis alle 14 Tage)
- Kontrolle des Außengeländes (Spielgeräte, Sandkasten, Kompost usw.)
- Internet & Elternkommunikation
- Wartung und Pflege der Webseite, E-Mail-Postfächer und des Cloudspeichers
- Organisation des Tags der offenen Tür
- Geschenke- und Feste
- Besorgung der Geburtstagsgeschenke für Angestellte
- Organisation von Vereinsfesten
- Ki-ON-Amt
- Bearbeitung und Pflege des Kindertagesstätten-Verwaltungssystems
- Putz- und Hygieneamt (4 Eltern)
- Hygieneleitfaden
- Kommunikation mit Reinigungskräften
- Kontrolle der Hygienezustände
- Grundreinigung der Zundertüte (ca. alle 4 Monate)
- Hausmeister
- Durchführung der handwerklichen Tätigkeiten inklusive des Materialeinkaufs
- Koordination von größeren Projekten
- Wartung und Kontrolle diverser Einrichtungsgegenstände
Diese Ämter werden nach Bedarf angepasst und verändert. Bevor Ihr Euer Kind für die Zundertüte anmelden möchtet, bedenkt bitte Folgendes: Die Zundertüte ist darauf angewiesen, dass die Eltern ihre Ämter selbstständig und verantwortungsbewusst erfüllen. Die Arbeit kann je nach Amt einzelne Tage im Jahr oder mehrere Stunden im Monat umfassen. Sollte Eure berufliche Tätigkeit diese Mitarbeit nicht ermöglichen oder habt Ihr kein Interesse an dieser Art der Mitarbeit, dann ist ein Elternverein vielleicht nicht die richtige Wahl für Euer Kind. Falls Ihr dazu Fragen habt, sprecht uns gerne im Vorfeld dazu an.
Wir treffen uns etwa alle zwei Monate zu einem Elternabend, um wichtige Themen zu besprechen und gemeinsame Beschlüsse zu fassen.
Wir organisieren verschiedene gemeinsame Feste und Aktivitäten im Jahresverlauf, wie zum Beispiel ein Sommer- und ein Lichterfest, aber auch Putz-, Garten- und Renovierungstage.
Elternvereine sind eingetragene Vereine (e.V.), die als Träger ihrer öffentlich geförderten und gesetzlich anerkannten Kindertageseinrichtung fungieren. Vorstand und Mitgliedschaft des Vereins bilden die Eltern der Kinder der Kindertageseinrichtungen.
Kindergruppen von Elternvereinen zeichnen sich durch kleinere Gruppen, eine familiäre Atmosphäre und die Mitbestimmung der Eltern aus. Sie setzen auf die aktive Mitarbeit der Eltern in unterschiedlicher Form.
Die Betreuung der Kinder erfolgt durch Fachkräfte, während der Verein von Eltern geführt wird. Die Betreuung erfolgt in der Regel an fünf Tagen ganztags. Das bedeutet, dass die Notwendigkeit der Eltern zur Ganztagsbetreuung durch Ausbildung / Berufstätigkeit ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme ist.
Weitere Informationen zu Elternvereinen findet ihr auch unter: http://www.verbundbremerkindergruppen.de
In unserer Kindergruppe gibt es Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack. Kleine Mahlzeiten werden von der Betreuung in unserer Küche vor- und zubereitet. Das Mittagessen wird von einem Caterer in Bio-Qualität geliefert. Wir kaufen unsere Lebensmittel regional und saisonal ein.
Die Eingewöhnung ist ein Prozess, der Zeit braucht und auf keinen Fall überstürzt werden sollte. Kommt ein Kleinkind das erste Mal in eine Krippe, kann es meist noch nicht richtig verstehen, was es heißt „in die Kindergruppe“ zu gehen. Die bisherigen Erfahrungen beziehen sich auf das häusliche Umfeld, den Umgang mit Mutter und Vater oder auch mit Großeltern. Die Fähigkeit sich neuen Situationen anzupassen, bringt oft Unsicherheit mit sich und muss erst noch erlernt werden.
In der Gruppe begegnen die Kinder von einem Tag auf den anderen einer fremden Umgebung, fremden Erwachsenen und fremden Kindern. Um dies auszuhalten, brauchen sie eine feste Bezugsperson, die als „sicherer Hafen“ dient. Um eine gelungene, sanfte Eingewöhnung zu schaffen arbeiten wir nach einem Konzept, dem „Berliner Modell“.
Die Eingewöhnung wird bei uns von einer Betreuerin begleitet, die während des ganzen Prozesses für dein Kind zuständig ist. Da jede Eingewöhnung individuell verläuft ist es schwer, einen ganz genauen Zeitraum zu nennen. Meist findet eine erste Verabschiedung nach einer Woche statt. Anhand der Reaktion des Kindes gucken wir dann gemeinsam, wie sich die weitere Eingewöhnung gestaltet.
Genaueres über unsere Eingewöhnungsmethoden erzählen wir auf Infonachmittagen und -elternabenden, wo auch aktuelle Zundertüten-Eltern etwas über die Mitgliedschaft im Elternverein berichten.